Wandern
2019
Samstag, 21. September 2019 Herbstwanderung San Gottardo
Unsere Herbstwanderung führt uns dieses Jahr in die Zentralschweiz zum Gotthardbahnweg von Amsteg nach Wassen. Welcher Eisenbahnfreund möchte sich das entgehen lassen? Wohl Keiner!!!! Also nichts einfacher als das,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und mitwandern. Die ausführliche Ausschreibung findest Du hier.
Bericht
Das Wetter wieder traumhaft! Eine stattliche Anzahl Wanderfreunde folgten der Einladung ins Gotthardgebiet. Für Eisenbahn-freunde ein "Muss". Sie wurden denn auch nicht enttäuscht.
Da kommen Erinnerungen auf an die Schweizer Lokomative aus Winterthur!
Hier der ausführliche Bericht
Donnerstag, 4. Juli 2019, Sommerwanderung Lungernsee
Für unsere Sommerwanderung bleiben wir in der Nähe und erkunden das zb-land. Wir haben uns für die Route Brünig Passhöhe – Chäppeli – Lungern – Kaiserstuhl entschieden. Wir treffen uns auf dem Brünig, wo wir uns mit dem obligaten Startkaffee stärken.
Alle Details zu dieser schönen Wanderung und die Anmeldung findest Du hier. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Programm
Bericht
Traumwetter an diesem Wandertag!
Samstag, 4. Mai 2019, Frühling am Bötzberg
Wanderung Vierlinden-Linn-Schinznach mit Besuch der Baumschulbahn. Das Programm ist vielversprechend und interessant. Die Wanderung ist leicht und für Jedermann/frau machbar.
Die Wanderleiter freuen sich auf möglichst viele Wanderfreunde.
Programm ist hier einsehbar. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bericht
Das Wetter war uns leider nicht gut gesinnt. Entsprechend konnten sich nur 6 Wanderfreunde dazu entschliessen mitzukommen. Sie bereuten es aber überhaupt nicht.
Die Teilnehmer am Schärme
Die legendäre Linde
trübe Aussichten
einmal Eisenbahner-immer Eisenbahner
Den Gesamtbericht ist hier einsehbar
Sonntag, 24. Februar 2019, Winterwanderung
Die Wandersaison ist wieder am Starten. Das Jahresprogramm beginnt wie immer mit einer Winterwanderung. Diesmal ist die Region Mürren an der Reihe. Für viele wahrscheinlich eine unbekannte Gegend. Die Wanderleiter freuen sich auf eine grosse Teilnehmerschar. Programm hier einsehen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Mittwoch, 20.02.2019, an Martin Stähli
Diese wunderschöne Aussicht präsentierte sich den Wandernden. Klassisches Panorama des Berner Oberlandes.
Traumwetter! Da schlägt das Wanderherz gleich höher. Was gibt es Schöneres als an solchen Tagen die Natur zu geniessen.
Bericht
Nicht weniger als 13 Wanderbegeisterte fanden sich am Treffpunkt ein. Sie wurden alle belohnt mit sonnigem und warmen Wetter. Der vollständige Bericht kann hier angesehen werden
Jahresprogramm Wandern
Das neue Jahresprogramm zum Download
2018
Jahresbericht Zusammenfassung
Samstag, 29. September 2018, Herbstwanderung Magglingen/Twannberg
Unsere Herbstwanderung führt uns in den Jura. Wir fahren mit der Bahn nach Magglingen und starten dort zu einer schönen Wanderung im Jura. Lass Dich überraschen und von einer interessanten und abwechslungsreichen Wanderung.
Programm und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bericht
9 wetterfeste Wanderer wagten die Wanderung. Der Wetterbericht sagte nass-kühles Wetter voraus. Aber Voraussagen heisst nicht recht haben. So war es dann auch am Wandertag. Schau den Bericht und die Bilder an und du hast definitiv das Gefühl was verpasst zu haben.
Donnerstag, 28. Juni 2018 Sommerwanderung Hasliberg-Gibel
Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen an der Sommerwanderung teilzunehmen. Die Wanderung führt uns ins schöne Gebiet von Hasliberg. Nur wer teilnimmt darf und kann das wunderschöne Alpenpanorama, aber auch den Ausblick in Richtung Norden geniessen.
Programm und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bericht
Die Teilnehmer wurden belohnt mit wunderschönem Wetter und herrlichen Aussichten. Der Bericht lässt die Teilnehmenden nochmals in Erinnerung schwelgen und die Anderen "gluschtig" machen auch einmal an einer Wanderung teilzunehmen.
Samstag, 21. April 2018, Frühling im Oberaargau
Die Frühlingswanderung führt von Madiswil über die Hochwacht nach Huttwil. Die Tourenleiter haben, wie von ihnen gewohnt, ein interessantes Programm zusammengestellt. Die Wanderung führt meist über Wald- und Feldsträsschen. Wanderzeit 3 - 3 1/2 Stunden.
Programm und
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
per Mail oder per SMS an 0795051016
Bericht
Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich 13 gut gelaunte zb Wanderfreunde in Luzern zur Frühlingswanderung im Oberaargau. Die Wanderung hätte auch als Sommerwanderung bezeichnet werden können. Jemand meinte am Schluss, sollte es im Juni nicht schön sein, haben wir die Sommerwanderung heute vorgeholt. Der ausführliche Bericht bestätigt diese Aussage.
Stimmungsbilder von der herrlichen Wanderung im Oberaargau
Sonntag, 25. Februar 2018 Winterwanderung Rotenflue
Unsere Winterwanderung führt uns dieses Jahr in die Innerschweiz. Wir reisen gemütlich mit Bahn, Bus und Seilbahn auf die Rotenflue. Alles Wissenswerte erfährst Du hier. Anmeldung per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! l , Telefon oder SMS
Bericht
Die Winterwanderung war angekündigt auf die Rotenflue. Daraus wurde leider nichts, denn der Hochnebel und die eisige Kälte hätten die Wanderung nicht zum Vergnügen werden lassen. Die Organisatoren entschieden kurzfristig eine Programmänderung. Das hat sich ausbezahlt. Der Reserveort erwies sich als sonniges Paradies. Schaue den Bericht an!
Impressionen von der Winterwanderung
glückliche Teilnehmer der Wanderung im sonnigen Goms
Ein Licht kommt am Ende des Tunnels, also nichts wie rein.
So sah es aus in der Innerschweiz
Samstag, 30. September 2017 Herbstwanderung Weissenstein-Grenchenberg
Mit Bahn und neuer Gondelbahn erreichen wir unseren Ausgangsort Weissenstein. Anschliessend beginnen wir unsere Wanderung auf dem Jurahöhenweg in Richtung Hinterer Weissenstein. Auf und Ab durch Wald und über Wiesen erreichen wir nach ca. 4 Stunden unser Ziel beim Restaurant unterer Grenchenberg. Von dort treten wir dann die Heimreise an mit Bus und Bahn.
Programm und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 29. Juni 2017 Wanderung Hasliberg-Gibel
Die Tour fand leider nicht statt, als Ersatz war ein Besuch angesagt im Museum für Gestaltung in Zürich.
Auf Grund der miserablen Wettervorhersage haben wir uns entschlossen, die Sommerwanderung vom Donnerstag auf den Hasliberg ab zusagen. Dafür besuchen wir die Ausstellung „Macht Ferien“ im Museum für Gestaltung in Zürich. Luzern ab 9.10 Treffpunkt direkt beim Zug Gleis 4.
Susanne und Martin haben wieder eine interessante Wanderung ausgesucht. Wunderschöne Aussicht inbegriffen. Die Wanderzeit ist mit 3 Stunden auch für Teilnehmer mit weniger Kondition geeignet. Nicht vergessen sich rechtzeitig anzumelden.
Programm und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
22. April 2017 Frühling im Seetal
Nach einem obligaten Kaffee in Beinwil, wandern wir in Richtung Homberg. Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir den Aussichtsturm. Eine herrliche Aussicht über den Hallwilersee ist der verdiente Lohn für den Aufstieg. Komm einfach mit und du kannst vor Ort alles natur pur geniessen.
Anmelden bis. spätestens Donnerstag, 20. April 17 an: Martin Stähli, 079 505 10 16 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
das ausführliche Programm findest Du hier
5. März 2017 Winterwanderung Klewenalp
Unsere diesjährige Winterwanderung führt uns auf die Klewenalp. Weitere Informationen erhälst du hier.
Wanderprogramm für 2017
Winterwanderung 05. März Klewenalp-Stockhütte
Frühlingswanderung 22. April Hallwilersee
Sommerwanderung 29. Juni Hasliberg Gebiet
Herbstwanderung 30. Sept. Weissenstein-Grenchenberg
Wanderung Kiental, Samstag, 24. September 2016
Unsere Herbstwanderung führt uns dieses Jahr ins Kiental im Berner Oberland. Zuerst geniessen wir die spektakuläre Fahrt auf der steilsten Postautostrecke der Schweiz. Nach dem obligatorischen Kaffeehalt wandern wir den rund 1-stündigen Rundweg auf der Griesalp. Mittagessen im Rest. Golderli oder Picknick. Anschliessend erfolgt der Abstieg durch die Griesschlucht (Pochtenfall). und noch vieles mehr.
Wandern durch den Kernwald, Donnerstag, 30. Juni 2016
Der Kernwald ist ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet. Wanderer, Biker und Pferdefreunde sie alle schätzen die grosse Vielfalt im Kernwald sehr. Die Wanderung führt uns von Sarnen-Kernwald-Alpnachstad. Sie dauert rund 3 1/2 Stunden und ist als leicht einzustufen. Anmeldungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Programm
Winterwanderung Aletsch, 13. März 2016
Unsere Winterwanderung führt uns dieses Jahr ins Aletschgebiet. Anmeldeadresse und Programm
Wichtig:
Vorübergehend andere Anmeldeadresse
Anmelden bitte bis spätestens Donnerstag, 24. September 2015 an Martin Stähli, Tel.:oder sms 079 / 505 10 16 oder Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterhin besteht auch die Möglichkeit an Wanderungen des ESV Luzern teilzunehmen. Das Jahresprogramm findet ihr unter www.esv-luzern.ch