Rad
2020
das Jahresprogramm 2020 zum Download
2019
das Jahresprogramm 2019 zum Download
Montag, 16. September 2019, Rund um die Schrattenfluh
Hans und Ueli, unsere MTB Spezialisten haben wieder eine interessante Tour organisiert. Die Schrattenfluh, eine ganz besondere Felsformation, soll umfahren werden. Die Routenführung entspricht dem Bild untern, ausgenommen die Höhenmeter in Marbach werden mit der Bahn überwunden.
Tourenplan und Ausschreibung Anmeldung
Bericht
folgende Teilnehmer genossen das traumhafte Wetter!
motorisierte Abteilung
Hans Bissig, Ueli Moser und Geri Pfister
"normale" Abteilung
Emilio Kälin, Kurt Stocker, Ueli Frank und Ruedi Schoch
Die Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Traumhaftes Wetter und gelebte Kameradschaft.
Mittwoch, 11. September 2019
Bruno's Touren haben es in sich! Dieses Jahr nennt er sie Flachtour. Schaut man aber die Höhenmeter und die entsprechenden Steigungen an ist das fast eine Beleidigung. Aber das tut der Freude über diese Tour keinen Abbruch.
Bericht
Flach wie angekündigt!!!
Trotzdem viel Hunger?
Nach 10 Jahren, ist das der letzte Bilderbericht von Emilio über die bilderreichen Aktivitäten der Abteilung Rad! Freude herrscht auf ruhigere Zeiten!
Diese Freude herrscht nur für Emilio. Wir von der Radgruppe bedauern dies sehr, haben aber grossen Respekt und Hochachtung vor diesem Entscheid. Die Radgruppe war noch nie so gut aufgestellt wie in den letzten Jahren unter der Leitung von Emilio. Herzlichen Dank!
Hier noch der ausführliche Bericht, gilt auch für die Lieni Tour.
Mittwoch, 14. Aug. 2019, Lieni Tour
Alle warten mit Sehnsucht auf diese Tour. Sie hat in unserem Programm die längste Tradition. Sie ist wie geschaffen für die Pflege alter Freundschaften. Das Abschlussessen bei Emilia und Peter (Lieni) ist immer ien Highlight. Spaghetti, Most und Bier. Zum Finale die Hatz auf den Bahnhof um den Zug zu erreichen.
Mittwoch, 7. August 2019, Röstigraben Tour
Röstigraben Tour lässt vieles erahnen. Wo ist der Röstigraben? Martin weiss es offenbar, wo der Graben ist und hat eine interessante Tour zusammengestellt. Dies in einer Gegend, die den meisten nicht so bekannt ist.
Leider ausgefallen wegen schlechtem Wetter!
Mittwoch 31. Juli und Donnerstag, 1. August 2019, Schwarzwald Tour
Bärti Meier hat ausser Programm eine 2-tägige Tour geplant in den Schwarzwald. Er konnte 4 weitere Velofahrer begeistern für diese Tour. Der Startort war Bad Zurzach und das Ziel am 1. Tag Rottweil. Der 2. Tag führte dann wieder zurück nach Bad Zurzach. Natürlich auf einer anderen Route.
Dienstag, 30. juli 2019, individuelle Pässefahrt
Unser Obmann Emilio kann es nicht sein lassen bei jeder passenden Gelegenheit die Pässe rauf zu kraxeln. Unser Youngster steht dem in nichts hinten an und so kann es geschehen, dass sich die Beiden unterwegs treffen!
Den ausführlichen Bericht kannst Du hier runterladen.
Montag, 22. Juli 2019, Pässefahrt
Airolo-Biasca-Acquarossa-Lukmanier-Disentis-Oberalppass- Andermatt-Erstfeld, Ueli organisiert die Tour analog wie letztes Jahr. Immer wieder eine besondere Herausforderung den Lukmanier und Oberalp zu befahren.
Bericht
Die "Bergziegen" wurden mit herrlichem Wetter belohnt. Schau den Bericht an und überzeuge Dich, dass Du ein Saison Highlight verpasst hast.
Donnerstag, 11. Juli 2019, Feldhasentour II
Der Feldhase hoppelt wieder rum. Franz möchte uns das gerne zeigen und sucht die Feldhasen. Wir dürfen ihm dabei helfen und interessante Wege kennen lernen.
Bericht
Bei wudnerschönem Wetter starteten wir in Rothenburg. Wie der Name der Tour erahnen lässt führte der Weg in Zickzack Sprüngen durch die Gegend. Links und rechts, rauf und runter. Dies aber immer mit giftigen Steigungen gewürzt.
Donnerstag, 27.Juni 2019 Sempachersee Rundfahrt
Nach einem kalten Monat Mai erfreute uns derJuni heisses bis sehr heisses Wetter. So auch an diesem Donnerstag. Die Bilder im Bericht dokumentieren dies eindeutig. Aber unermüdliche 8 Vereinsmitglieder nahmen die Strapazen auf sich.
ausführlicher Bericht verfasst von Emilio
Freitag, 31. Mai 2019, Mittelland Tour
Martin hat eine schöne und abwechslungsreiche Tour organisiert. De Rüüs na durab und s’Seetal duruuf, da bruucht denn en jede en ghörige Schnuuf. Das lässt schon den "Gwunder" wecken.
Bericht
der ausführliche Bericht findest Du hier.
Donnerstag, 25. April 2019, Ausfahrt durchs "Tschifiland" Einweihung Velodress mit Fotoshooting
Der Frühling hat sich schon länger angekündigt. Die erste gemeinsame Ausfahrt kann nicht mehr lange auf sich warten lassen. Jörg hat eine interessante Tour zusammengestellt durchs "Tschifiland".
Nebst der ersten Ausfahrt im neuen Trikot gibt es selbstverständlich ein Gruppenbild, um dies auch für die Ewigkeit zu festigen.
Anmeldung ausführliches Programm
Bericht
Die Tour fand am Ende einer Schönwetterperiode statt. Man darf mit Verlaub berichten, dass die ursprüngliche Tour vom Winde verweht wurde. Der Start fand wie gewohnt statt ab Bahnhof Stansstad. Nach Alpnach verlief alles noch problemlos. Ebenso hinauf nach Siebeneich. Der Föhn war aber immer stärker spürbar und so war ein Marschhalt angebracht. Der Tourenleiter entschied dann Abbruch der ursprünglichen Tour und führte uns auf eine ebenso interessante Strecke. Man darf aber von einer sehr gelungenen 1. Ausfahrt sprechen.
ein kompletter Bildbericht findest Du hier
Giverola 2019
Der Bericht von Emilio
2018
Jahresprogramm 2018 Rad
Auch im neuen Jahr ist ein reich befrachtetes Programm vorgesehen
Dienstag, 17. April 2018, Knospen- oder Blustfahrt
Die alljährlich stattfindende 1. Ausfahrt startet wie immer bei Franz Bühler. Die sanften Hügelzonen im Kanton Luzern bieten uns eine ideale Voraussetzung um so richtig in Schwung zu kommen.
Bericht
Die Ausfahrt wurde, aufgrund schlechter Wettervorhersage, schon am Freitag verschoben auf den Mittwoch. Dies hatte zur Folge dass die Teilnehmerzahl halbiert wurde. Schade, denn das Wetter am Dienstag war sehr schön. Pensionierte sind eben nicht immer schnell verfügbar. Auch sie haben volle Terminkalender!!!.
Die Fahrt war aberg trotzdem wunderschön und das abschliessende "Gelage" bei Rösli und Franz ausgezeichnet. Rösli hat die Drohung war gemacht und erstmals keine Spaghetti mehr aufgetischt. Der "Ersatz" war aber auch ausgezeichnet.
Den ausführlichen Bericht kannst Du hier einsehen. Wie immer verfasst von unserem Obmann Emilio
Trainingslager in Giverola vom 6. bis 12. Mai 2018
Alle Jahre wieder. Giverola lässt uns einfach nicht los. Vor allem Emilio und Franz sind grosse Fan der Destination Giverola. Ich meinerseits kann mich der Faszination auch nicht entziehen. Legendär sind vor allem die Morgen- und Abendbuffet. Soviel Leckeres aus der Küche, mit viel Liebe angerichtet und präsentiert, findet man nicht in vielen Ressorts für Sportler. Aber natürlich nicht nur die Küche zieht viele Radfahrer jährlich nach Tossa de Mar. Die Gegend ist für Radfahrer auch ein Eldorado. Legendär ist sicher die Küstenstrasse der Costa Brava, der Touro, Hillary und sonst noch Higlights.
In diesem Jahr haben sich die "Engelberger" auf 3 verschiedene Trainingslager verteilt. Begonnen haben die Gruppe um Kreuter Christian in Cabicce Mare vom Samstag, 21. bis Samstag 28. April. Darauf folgte das Lager in Giverola, um Emilio und aktuell das in der Toskana um Ruedi.
Ueli hat sich ein Mammutprogramm aufgebrummt. Er reiste nach Giverola und bei seiner Heimkehr am Sonntagmorgen blieb ihm nicht viel Zeit zum Ausruhen. Denn am gleichen Abend fuhr der Bus ab in die Toskana.
Entsprechend ist der ausführliche Bericht von Emilio. (Leider gekürzt für die Webseite)
Trainingslager Toskana vom 14. bis 20 Mai 2018
Eine grosse bunte Radfahrerschar im Trainingslager in der Toskana, San Vincenzo.Darunter 4 Mitglieder der SVSE Engelberg. Kurt, Ruedi, Ueli und Wendel. Unter den Teilnehmer sind nicht weniger als 4 altgediente Radprofis. Entsprechend wird in den oberen beiden Klassen gefahren.
Dienstag, 22. Mai 2018 Fahrt ins Blaue
Fahrt ins Blaue lässt viel offen, in der Planung und im Ablauf. Die Realität war denn auch genauso. Dieser Anlass war ursprünglich nicht im Jahresprogramm. Ist erst im Nachhinein eingeschoben worden. Der Organisator weilte 2 Wochen aneinander in Trainingslager. Dies erschwerte die Organisation erheblich und so war es nicht verwunderlich, dass Einiges schief gelaufen ist. Emilio hat das im Bericht festgehalten. Trotz all den widrigen Umständen haben die Teilnehmenden eine wunderschöne Tour geniessen können. Dem spontan eingesprungenen Leiter, Martin Senn, gebührt der beste Dank.
Dienstag, 29. Mai 2018 Präsitour
Unsere Präsitour ist fast Pflichtprogramm, denn sie wird zu Ehren des Präsidenten durchgeführt. Diesmal hat Ueli die Tour gezeichnet und organisiert. Sie führt uns ins schöne Obwaldnerland.
Bericht
Die Wetteraussichten waren gut und somit bestand auch keine Unsicherheit über die Durchführung der Tour. Pünktlich um 13.00h versammelte sich eine stattliche Anzahl Radrennfahrer am Bahnhof Stansstad. Alle gelangten mit dem Fahrrad an den Start. Die Anfahrt glich schon fast einer Sternfahrt, von Oberarth, Rothenburg, Kriens, Giswil, Buochs und anderen Orten wurde das Startgelände angefahren. Die Tour führte uns ins schöne Obwaldnerland. Nebst der schönen Landschaft durften wir auch noch die nachahmenswerte Gastfreundschaft eines Wallisers geniessen. Er lud uns in seine "Beiz" ein, obwohl eigentlich geschlossen gewesen wäre ab 14.30h. Danke und Bravo!
Bildbericht wie immer verfasst von Emilio
Mittwoch, 30. Mai 2018 SVSE Radtour Schwarzwald
Die Ausschreibung betreffend die Radtour 2018. Das Datum ist der 30. Mai 2018 und sie rollt unter dem Namen Radtour Schwarzwald. Programm
Bericht
Eine kleine Gruppe fand sich ein im Basler Bahnhof. Insgesamt 1 Frau, Heidrun, und 7 Herren. Die Fahrt fing an mit einem Wow Erlebnis der Nicht Basler. Durch die unterirdische Velogarage, wo Tausende von Velos abgestellt waren, führte uns der Weg direkt auf die oberirdischen Radwege der Stadt Basel. Problemlos kommt man zur Stadt hinaus und ist bald auf dem internationalen Radnetz. Entlang eines beschaulichen, kleinen Flusses führt uns die Strecke nach Steinen DE. Dort erwartete uns das Begleitfahrzeug. Begleitet und betreut wurden wir von Kurt Jossi, der auch packende Bilder knipste. Danach folgte ein stetes Auf und Ab, auf wenig befahrenen Strassen, bis nach Badenweiler. Dort begann dann ein ca. 7 Kilometer langer, steiler Aufstieg zum Blauen.
Auf dem Blauen füllten wir unsere Energiereserven mit Speis und Trank, bevor es mit der Abfahrt weiterging. Abgesehen von einer kleinen Gegensteigung ging's nur noch runter. Leider hat sich die Fahrerin bei einer engen Kurve verschätzt und brauchte die Unterstützung der Leitplanke um die Kurve zu fahren. Das ging glimpflich aus, jedoch verletzte sie sich dabei und musste zur Notfallstelle ins Spital gebracht werden um die Schnittwunden und Schürfungen zu versorgen. Wir wünschen auf diesem Wege gute Besserung.
Beim Krankenhaus in Schopfheim trafen wir uns wieder mit Kurt Jossi. Wir beschlossen, dass Kurt und Thomas warten auf die verletzte Fahrerin. Denn sie wollte unbedingt die Tour bis Basel fertig fahren. Die anderen fuhren dann in rassigem Tempo in Richtung Basel weiter. Ziel war den Zug um 17.14h zu erreichen. Das Zeitfenster betrug 5/4 Stunden, was realistisch war. Jedoch ereilte Ueli noch ein "Plattfuss" unterwegs und die Zeit wurde immer knapper. Doch unser Leiter, Christian Schmid war voller Überzeugung das wir das schaffen. Er sollte Recht behalten und wir schafften es tatsächlich noch rechtzeitig auf den Perron. Eine richtige Verabschiedung konnte nicht mehr stattfinden angesichts der sehr knappen Zeit. An der Stelle gebührt Christian der beste Dank für die Organisation und Leitung, wie auch Kurt Jossi für die Betreuung.
von links nach rechts
Hansruedi, Ueli, Thomas, Kurt, Ruedi, Christian, Heidrun
Christian Schmid
Donnerstag, 14. Juni 2018, Willisauer Ringlitour
Wiederum führt uns eine Tour in Richtung Luzerner Hinterland. Die Tourenbeschreibung ist diesmal als Bilderrätsel präsentiert. Um das Rätsel zu lösen sind Ortskenntnisse erforderlich oder hilft vielleicht "Google". Wie dem auch immer sei, die Tour ist trotzdem für jedermann empfehlenswert. Das Wissen um die Tourenführung ist nicht erforderlich und gilt auch nicht als Prüfung.
Programm Beschreibung Anmeldung
Bericht
Das Wetter spielte ein bisschen verrückt und verunsicherte den Organisator. Er entschied aber am Vorabend, dass die Tour, aufgrund des Wetterberichts, doch stattfinden wird. Das Wetter sah am Morgen nicht gerade einladend aus. Tiefe Temperaturen (13 Grad) und dunkle Wolken am Himmel waren nicht sehr einladend. Am Start hatten den auch alle Fahrer sich auf kältere Temperaturen eingestellt und die Langarm Trikots, Westen, Aermlinge usw. montiert. Bis am Mittag war es meistens bedeckt und erst beim Halt in Willisau zeigte sich die Sonne.
Es war eine wunderbare Tour, auf verkehrsarmen Strassen, aber mit vielen Steigungen gespickt. Der Bildbericht zeigt die Schönheiten dieser Tour auf.
Freitag, 29. Juni 2018, 4-Seen Rundfahrt
Eine anspruchsvolle Tour erwartet die Teilnehmer. Bei dieser Tour handelt es sich um die im Vorjahr abgesagte Veranstaltung. Martin, der Organisator, hat die Route nicht abgeändert.
Bericht
Eine gelungene Tour vorbei an 4 Seen. Vierwaldstättersee-Zugersee-Lauerzersee-Aegerisee, dies alles an einem Tag. Stolz präsentierte uns Martin "seinen" Kanton Zug. Man spürte seine Verbundenheit zu Zug. Begeistert erklärte er uns einen kleinen Teil der Zuger Geschichte, verbunden mit einem fantastischen Blick auf die Zuger Altstadt. Herzlichen Dank! Die vielen Bilder im Bericht zeugen von der Schönheit der Tour. Download PP Präsentation
Mittwoch, 4. Juli 2018 Bike Tour Gemmi
Hans hat die Gemmi Tour auf vielseitigen Wunsch noch einmal organisiert. Das muss eine sehr interessante Tour sein, sonst hätte der Wunsch nicht bestanden auf einer Wiederholung. Also gilt für Alle, insbesondere für die noch nicht Teilgenommenen, sich für diese Tour anzumelden, um das unvergessene Erlebnis auch zu geniessen.
Bericht
Alle Teilnehmer waren hell begeistert von dieser Tour. Single Trails, rassige Abfahrten über Stock und Stein, eine Bergwelt die seines gleichen sucht und noch viel mehr gab es zu erleben auf dieser Tour. Erstmals fuhren wir auf einer Downhill Strecke herunter. Dies nachdem wir fast die Hälfte der Strecke auf einer steilen, mit viel Schotter und groben Steinen durchsetzen Weg herunter fuhren. Bei einem Halt begegnete uns eine junge Frau und empfahl uns die DH Strecke. Hans zögerte noch ein wenig, doch die anderen meinten man sollte es probieren. Wir wurden nicht enttäuscht! Die Abfahrt auf dieser Piste war schlicht sensationell.
Freitag, 27. Juli 2018, Gummeli Tour
Wenn es die Gesundheit von Franz Oesch zulässt, wird er nächstes Jahr die Feldhasentour II organisieren und leiten. Wir freuen uns schon heute!
Anstelle der Feldhasen organisiert Emilio eine Tour ins «Gummeli-Land». Für einige wird es die Königsetappe dieser Velosaison. Abkürzungen sind auch möglich!
Bericht
Heiss, heisser am heissesten, so ungefähr könnte man die Tour beschreiben. Der Sommer 2018 beschert uns zwar dauerhaft schönes Wetter. Das ist im Allgemeinen auch geschätzt von den Radfahrer. Aber wenn das schöne Wetter auch noch eine für unsere Breitengrade unbekannte Hitze mit sich bringt, wird die Radlerei zur Tortour. Ein Begleitfahrzeug mit Dutzenden von gefüllten Bidons ist fast ein "Muss". Die Bilder sprechen eine klare Sprache.
Donnerstag, 16. August 2018, Lieni Tour
Wer freut sich nicht auf diese Tour? Diese Tour gehört zum absoluten Muss. Nicht nur wegen dem Radfahren, sondern auch wegen dem anschliessenden gemütlichen Zusammensein bei Emilia und Peter, eben bei den Lienis. Die Tour ist im Voraus nicht bekannt und für alle Nicht Ostschweizer eine Überraschung
Bericht
Der Franzose würde sagen "Die Abwesenden haben unrecht". Das gilt auch für diese Tour. Nach 2 Jahren Unterbruch war uns das Wetter wieder einmal hold. Der Bericht, wie immer verfasst von Emilio sagt mehr als 1000 Worte.
Donnerstag, 6. September 2018, Jura Tour
Wie immer am Ende der Saison reisen wir nach Starrkirch zu Bruno und Ursula. Was das bedeutet wissen alle die schon einmal dabei waren. Wir werden nicht nur verwöhnt mit guten Touren, sondern auch kulinarisch. Die leidenschaftliche Köchin Ursula überrascht uns immer wieder mit neuen Kreationen.
Bericht
Der wie immer von Emilio verfasste Bericht zeigt alles auf was die grosse Radlerschar erleben durfte. Bericht
Montag - Mittwoch, 17. - 19. September 2018, Biketage Lenzerheide
Mal was Neues! Hans und Ueli haben 3 Biketage organisiert auf der Lenzerheide. Das Bikeparadies schlechthin, finden doch dort auch immer wieder internationale Wettkämpfe statt. Die von den Beiden ausgesuchten Touren lassen die Bike-Herzen höher schlagen. Also sofort anmelden und die Tage reservieren für unvergessliche Erlebnisse im Bike-Paradies.
Einladung Anmeldung Hotelangebot
Bericht
Mal was anderes. 3 Biketage sind aussergewöhnlich in unserem Verein. Der von Hans und Ueli ausgesuchte Ort war speziell, sind doch Tage zuvor die Weltmeisterschaften hier, direkt vor unserem Hotel. abgehalten worden. Die von den Organisatoren ausgesuchten Routen waren nicht gewöhnliche Routen, sondern vielfach koordiniert mit Bahn Aufstiegen. Das hat Vieles erleichtert, aber auch interessant gemacht.
Dienstag, 25. September 2018, Bike O-Tour
Diese Tour führt von Alpnach aus über die Lütholdsmatt zum Langis und wieder zurück nach Alpnach. Das ist nicht die ganze Tour. Dies genauer anzuschauen kannst Du in der Einladung.
Bericht
Sechs unerschrockene Biker starteten in Alpnach unter der Leitung von Christian Küchler. Die Temperatur betrug +4° in Alpnach um 08.15h. Also Winterbekleidung war angesagt, wenn auch ungern. Aber beim Aufstieg zur Lütholdsmatt hat sich die Kleidung von innen aufgewärmt.
Dies war unser letzter Streich im Jahr 2018. Schon bald beginnen wir mit der Tourenplanung für das kommende Jahr.
Wir durften viele schöne Touren unternehmen und sind allesamt immer wieder gesund und unfallfrei nach Hause gekommen. Das ist nicht selbstverständlich, lauern doch vor allem auf den Strassen vielfältige Gefahren. Die Autofahrer werden ungeduldiger, überholen in ungenügendem Abstand, biegen ab ohne Blinkzeichen und noch Vieles mehr. Die Radfahrer selbst sind aber auch nicht immer unschuldig und benehmen sich unkorrekt.
Miteinander statt Gegeneinander müsste das Motto auf der Strasse sein!
Auf Wiedersehen im nächsten Jahr
2017
Jahresprogramm 2017 Rad
Ein reichbefrachtetes Jahresprogramm
Montag, 16. Oktober 2017, Mythen (Wahrzeichen von Schwyz)
"Die Mythen sind das absolute Wahrzeichen der Gemeinde Schwyz. So ist der Grosse Mythen sogar im Nationalratssaal, sowie auch in der Bahnhofshalle Basel verewigt. Ein Aufstieg auf den imposanten Berg mit 360 Grad-Panorama gehört zu den Dingen im Leben, die man einmal gemacht haben muss!"
Wahrscheinlich der letzte gemeinsame Ausflug im Jahr 2017. Emilio packte die Chance und organisierte kurzfristig eine Wanderung auf den grossen Mythen. Dieser imposante, ob dem Dorf Schwyz trohnende Berg muss man mindestens einmal im Leben bestiegen haben. Dieser Berg wird von sehr vielen Berggängern bestiegen. Manchmal herrscht ein Gedränge auf dem Bergweg wie an einer Chilbi. Der "Mensch" Armin Schelbert, 73 Jahre alt, hat den Berg schon über 3'333 Mal bestiegen. (15. Oktober 2015). Mittlerweile sind wahrscheinlich noch 500 Besteigungen hinzugekommen.
Unsere Gipfelstürmer waren aber mit einmal am Tag zufrieden und haben die Aussicht wahrlich genossen. Ein feines Glas Gipfelwein durfte da auch nicht fehlen. Prost!
Bericht (Autor:Emilio)
Donnerstag, 5. Oktober 2017, Abschluss Bike Tour
Wer denkt bei diesem schönen Herbstwetter an eine Biketour? Alle aber nicht Wendel! Er disponiert kurz um und organisiert eine Bergtour auf den Brisen. Der Bericht (Autor: Emilio) zeigt eindrücklich, dass der Entscheid wohl richtig war.
ausführlicher Bericht mit einmaligen Bildern.
Freitag, 22. September 2017, Biketour Rund um den Brienzersee
Hans und Ueli haben eine traumhafte Biketour ausgesucht. Sie führt uns rund um den Brienzersee. Uns erwarten herrliche Aussichten und knackige Anstiege. Also nutzen wir die Gelegenheit und erkunden neue Gebiete.
Bericht
Eine wunderschöne Tour. Immer in Sichtweite des Brienzersees. Kurze, manchmal steile, Aufstiege, wackelige Hängebrücken und Wasserfälle. Das waren die interessanten Eckpunkte dieser Tour. Das Wetter war uns auch gut gesinnt und warme Kleider waren nur gefragt von der Abfahrt Brünig hinunter nach Brienzwiler.
Eine grosse Zahl Biker wollte diese schöne Tour erleben. Alle waren vollauf zufrieden mit dieser landschaftlich schönen und eindrücklichen Tour. Danke den beiden Tourenleitern Hans und Ueli.
ausführlicher Bericht mit Bildern
Mittwoch, 13. September 2017 Biketour Finsterwald
Wie schon der Name sagt, führt die Tour durch finsteren Wald. Gnome und Zwerge werden uns jederzeit begleiten und besorgt sein, dass keinem der Schnauf ausgeht. Die Steigungen sind (laut Toni) moderat. Aber wer Toni kennt beim Bergauffahren kann das nicht so recht glauben. Lassen wir uns überraschen. Möglichst viele sollten sich von Toni's Angaben überzeugen.
Montag, 4. September 2017 Napf Rundfahrt (Abschlusstour)
Zur Abschlusstour hat Oesch Franz eine anspruchsvolle und lange Tour organisiert. Aber nach einer langen und erfolgreichen Saison sollte das für Alle ein Vergnügen sein an dieser Tour teilzunehmen. Letzte Gelegenheit zu zeigen was man drauf hat. Zögere nicht und melde Dich unverzüglich an.
Bericht
Eine sehr erfolgreiche Radsaison konnte mit dieser herrlichen Tourins Napfgebiet abgeschlossen werden. Die Beteiligung warwiederum sehr gut, wie die ganze Saison überhaupt. Aber am besten siehst du dir den Bericht im Original selbst an. Ein würdige Abschlusstour.
Auf bald bis zum nächsten Jahr. Sicher wird wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Mittwoch, 23. August 2017 Hochtour im Jungfraugebiet
Unsere Radfahrergruppe ist nicht nur auf dem Fahrrad aktiv, sondern immer wieder für spezielle Wanderungen in den schönen Schweizer Alpen. Alle Teilnehmer waren voll des Lobes! ausführlicher Bericht mit grandiosen Bildern. (Autor:Emilio)
Freitag, 4. August 2017 Gäu Tour
Wie immer wenn Bruno zu einer Tour einlädt, ist es nicht nur das Radfahren im schönen Kanton Solothurn. Es ist insbesondere auch ein kulinarisches Erlebnis das uns erwartet. Die begnadete Köchin Ursula verwöhnt die Radfahrer mit allerlei Köstlichkeiten.
Bericht
Das ist nur ein kleiner Bestandteil des servierten Dinner! Die Ansage im Programm war noch stark untertrieben. Entsprechend gross war die Beteiligung.
Der Bericht von Emil hat alle schönen Momente festgehalten.
Mittwoch, 26. Juli 2017 Lieni und Emilia Tour in der Ostschweiz. Leider abgesagt!!!
Traditionsgemäss findet, auf Einladung von Lieni und Emilia, die Ostschweizer Tour statt. Es ist immer wieder ein spezieller Event in der für die Meisten eher unbekannten Ostschweiz. Die Beiden haben wieder eine interessante Tour zusammen gestellt.
Die Tour endet dann immer mit dem legendären Spaghettiessen auf dem schönen Aussenplatz bei Lieni's.
Also nicht zögern, sondern sofort anmelden. Programm.
Freitag, 21. Juli 2017 Feldhasentour
Wiederum darf ich Euch dazu ermuntern an einer Mittellandtour ab Rothenburg teilzunehmen. Eine interessante Streckenführung ermöglicht uns die Feldhasen zu jagen. In gemütlicher Fahrt fahren wir der Jahreszeit entsprechend oft auf Nebenwegen und speziell im kühlenden Wald.
Bericht
Das war knapp mit der Ausfahrt. Das schöne Wetter neigt sich dem Ende zu und die Aussichten auf Ausfahrten in den nächsten Tagen sind sehr gering. Eine Ausfahrt mit eher wenig Teilnehmer. Wahrscheinlich haben die Abwesenden Angst gehabt vor dem "Hoppeln". Das war aber unbegründet, denn es wurde normal Rad gefahren.und nur der Name hatte was mit dem Hasen zu tun!
Der ausführliche und interessante Bericht
Freitag, 7. Juli 2017 3-Pässefahrt für Frühaufsteher
Je nach körperlichen Zustand, machen wir aus der zwei eine drei Pässefahrt. Diejenigen, die zwei Pässe abstrampeln wollen, dürfen den Furka- oder Gotthardpass im Begleitfahrzeug geniessen. Mit diesem Vorschlag, hoffe ich alle Wünsche zu erfüllen können.
Bericht
Ein traumhafter Tag begleitet uns während der drei Pässefahrt. Petrus hat meine Bitte für top Wetter erhört. Es ist windstill, angenehme Temperaturen und spärlicher Verkehr.
Wir begegnen zahlreichen Murmeltieren und Steinböcken. Sehr schöne Erlebnisse!
Der ausführliche und interessante Bericht
Samstag, 1. juli 2017 39. SVSE Radmeisterschaft in Kaisten AG
Was für ein sportliches «Mammutprogramm» stellen die Kaistner am 01./02. Juli 2017 auf die Beine. Beim Eintreffen in die Sportanlage bin ich total überrascht, welche riesigen Anlässe hier stattfinden. Siehe Programmheft. Ein kommen und gehen, aber sehr gesittet und aufgestellt!
Den Bericht findest Du hier
Donnerstag, 29. Juni 2017 4 Seen Rundfahrt
Der Hochsommer und die vier Seen passen eigentlich gut zusammen. Die Höhenmeter zeigen allerdings, dass die Tour nicht immer flach entlang dem Wasser verläuft. Schön ist es trotzdem. Lasst euch überraschen!
Fiel leider dem schlechten Wetter zum Opfer
Montag, 19. Juni 2017 Bike Haus Tour von Hans und Ueli
Die erste Biketour steht auf dem Programm. Sicher ist das wieder eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tour. Ganz nach der Gestaltung von Hans und Ueli. Also nichts wie sofort anmelden und die Vorfreude geniessen.
Bericht
Die Zelte werden am 1. Juli 2017 in Biglen abgebrochen und ziehen nach Buochs um. Aus diesem Grund organisieren Hans und Ueli vorderhand die letzte Bike Tour im schönen Emmental. Am alten Wohnort werden wir mit einem sehr grosszügigen Mittagessen überrascht.
Mehr über diese Tour erfährst Du hier, im Bericht von Emil.
Mittwoch, 7. Juni 2017 SVSE Radtour Basel-Jura
Der SVSE organisiert wie schon im Vorjahr wieder eine schöne Tour im Grenzgebiet Basel-Jura. Abstecher in die europäische Union sind programmiert. Also ID und Euro einpacken. Vielleicht auch ein bisschen Zaubertrank, falls noch Gallier auftauchen.
Lass Dich nicht verwirren, auf dem Programm steht Dienstag, 7. Juni. Tatsächlich ist es aber der Mittwoch, wie im Titel bezeichnet.
Programm und Anmeldung kannst Du hier einsehen.
Bericht
Die Tour war super, das Wetter solala, aber die Teilnehmer aufgestellt. Von den 9 Teilnehmenden waren 5 von der SVSE Engelberg. Das zeigt wie aktiv unsere Rad Abteilung ist. Dies ist unserem Rad Obmann Emilio Croci Torti zu verdanken. Er verfasst auch immer die wunderbaren Berichte. Herzlichen Dank.
Der Bericht erzählt die wahre Geschichte dieser schönen Tour. Schau doch einfach hier rein.
Mittwoch, 31. Mai 2017 4-Kantone Rundfahrt
Franz Oesch hat eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tour zusammen gestellt. Wie der Name schon sagt 4 Kantone. Der Start im Kanton Luzern, Kanton Aargau, dann streifen wir den Kanton Zug und vor der Rückkehr in den Aargau den Kanton Zürich.
Bericht
Diese Velotour führt durch wunderschöne, weite, offene Landschaften. Auf den sanften, erhöhten Hügelzügen erhaschen wir grossartige Ausblicke auf die unter uns liegenden Siedlungen. Die Streckenführung geht um alle Ecken und ein Auf und Ab! Eine vom feinsten ausgetüftelte Tour von Franz.
Den ganzen Bericht mit schönen Bildern kannst du hier einsehen
24. Mai 2017 Präsi-Tour
Auch dieses Jahr wird wieder eine Präsitour geplant. Hoffentlich gelingt es uns diesmal auch an den Start zu gehen. Alle Angaben zu dieser Tour findet ihr unter Flyer.
Bericht:
Endlich hat es wieder einmal geklappt. Das Wetter hatte ein Einsehen mit dem Präsidenten. Denn die letzten 2 Jahre konnte diese Tour nicht durchgeführt werden. Das war wahrscheinlich mit ein Grund, dass sich dieses Jahr gleich 11 Radfahrer anmeldeten für die Präsitour. Die Tour beinhaltete auch etwas Spezielles dieses Jahr. Unser, zur Zeit rekonvaleszente, Radkollege Ruedi wohnt an der Strecke. Also was lag näher als ihm einen Besuch abstatten, verbunden mit einer Pause. Emil hat einen bunten Strauss Bilder zusammengestellt.
Den ausführlichen Bericht kannst Du hier einsehen.
Freitag, 28. April bis Sonntag, 7. Mai 2017 Veloferien Giverola
Es war der Wunsch unseres Ältesten, Franz der Jubilar, dieses Jahr nach Giverola zu fahren. Er verbindet Giverola
immer mit schönen Erinnerungen, wie tolle Kameradschaft, schöne Ausfahrten, Morgenessen mit Speck und Eier und Henkelrösti am Abend. Diesen Wunsch konnten seine Radlerkollegen nicht abschlagen. Und so war das Ziel klar.
Nicht weniger als 15 Radler meldeten sich an für die "Ferien" in Giverola. Leider musste Ruedi kurzfristig die Reise absagen.
Alle waren natürlich voll Erwartungen und gespannt auf die Touren in Giverola. Leider spielte das Wetter nicht immer mit, aber trotzdem konnte das angestrebte Pensum an Kilometern erfüllt werden. Emil hat wie immer in den vergangenen Jahren einen grossartigen Bericht verfasst.
24. April 2017 Einfahrtour
Die ergiebigen Schneefälle sind verspätet eingetroffen. Trotzdem beginnen langsam die Vorbereitungen für die Velosaison 2017. Vor den Veloferien in Giverola organsiert Franz noch eine Velotour. Ausschreibung
Bericht
Ein herrlicher Frühlingstag erwartete eine grosse Schar Radfahrer. Nach einer wunderschönen Tour durchs Luzernerland erwartete uns Rösli mit den legendären Spaghetti.
Den ganzen Bericht kannst Du hier anschauen
2016
Jahresprogramm 2016 Rad
Langlauf Kurs im Goms vom 16. bis 19. Januar 2016
Alle die an sonnige und angenehme Tage im Goms gerechnet hatten, wurden am Anfang schwer enttäuscht. Die Schneeverhältnisse waren sehr gut, aber die Wetterverhältnisse glichen eher dem Wetter in der Antarktis. Das tat aber der guten Kameradschaft und den Freuden keinen Abbruch. Trotz garstigem Wetter wurde fleissig geübt, ausgeführt und gewetteifert. Das schöne Wetter hat sich dann aber doch noch eingefunden im Goms. Alle die mit dabei waren möchten diese Tage nicht missen. Im kleinen Bilderbuch kannst Du dir selbst ein Bild machen von den angetroffenen Wetterverhältnissen.
SVSE - Radsportferien Mallorca 2016
Wie heisst es doch immer wieder? Die Abwesenden haben Unrecht! Das kann man sehr wohl sagen nach diesen wunderschönen Tagen und Erlebnissen in Peguera, Mallorca. Emilio hat wie immer alles bildlich festgehalten und dokumentiert. Schau dir diese Präsentation an und du wirst erst recht bereuen nicht dabei gewesen zu sein. Viel Spass! Bericht
Präsitour Freitag, 13. Mai 2016
Diese Tour führt uns diesmal um die Rigi. Es sind alle herzlich eingeladen an der Tour teilzunehmen. Programm
Leider ins "Wasser" gefallen
Seeland Tour, Dienstag, 17. Mai 2016
Christian hat für uns eine schöne Tour organisiert in einer für uns eher unbekannten Gegend. Das Bieler Seeland erwartet uns am Dienstag, Programm
Die Seeland Tour war wirklich wunderschön. Die Gegend hielt ihr Versprechen. Der schweizerische Gemüsegarten ist beeindruckend. Kühe sind in dieser Gegend Mangelware. Die aufkommenden Veganer fühlen sich sehr wohl in dieser Gegend. Wächst hier doch alles was des Veganers Herz begehrt. Aber auch die Radfahrer sind begeistert vom Berner Seeland und keiner der vielen Teilnehmer war enttäuscht. Bericht
Biketour aufs Fürhörnli GR, Dienstag, 24. Mai 2016
Kurt Jossi hat eine anspruchsvolle Biketour im Bündnerland organisiert. Mach den ersten Schritt und melde Dich an. Du wirst es nicht bereuen. Programm
Von dieser Tour können wir leider keinen Bericht ins Netz stellen.
Biketour Emme Uferweg, Montag, 6. Juni 2016
Eine leichte und abwechslungsreiche Biketour dem Ufer der kleinen Emme entlang. Das Emmental bietet uns viele faszinierende Eindrücke. Programm
Die Wetterprognosen waren nicht sehr aufheiternd. Aber wer wagt gewinnt. Das war auch an diesem Montag so. Eine grosse Schar, 12 Biker, trafen sich in Escholzmatt am Bahnhof. Der Weg führte uns wirklich entlang dem Wasser. Der Ausflug ins Emmental war für alle Teilnehmenden ein Erlebnis. Wenn auch der Abschied in Burgdorf dann sehr überhastet und panikartig verlief. Bericht
Zugerlandtour, Mittwoch, 15. Juni 2016
Eine schöne Rundfahrt im kleinsten Kanton der Schweiz. Schau dieses Kleinod doch einmal an aus der Perspektive des Radrennfahrers. Programm
Wiederum vermeldeten die Wetterpropheten sehr wechselhaftes Wetter. Es war denn auch eher kühl und schwarze Wolken verhüllten den Himmel. Trotzdem fanden sich eine grosse Teilnehmerschar ein am Bahnhof Rotkreuz. Die wetterharten Radler wurden allerdings von Regen verschont und kamen trocken an am Ziel.
Die Tour führte uns um den ganzen Kanton Zug. Die vielen unterschiedlichen Landschaften des Kantons wurden uns buchstäblich vor Augen geführt. Da die Fläche von Rotkreez, Cham, Zug, Baar und Hünenbarg. Dort die Hügellandschaft vom Zugerberg, Aegeri, Gottschalkenberg, Menzingen, Neuheim. Die Aufstiege zu den verschiedenen Punkten waren steil und schweisstreibend. Doch alle Strapazen wurden durch die landschaftlichen Schönheiten entschädigt.
Der ausführliche Bildbericht von Emilio dokumentiert ausführlich die schöne und erlebnisreiche Zugerland Tour.
Chli Susten, Mittwoch, 6. Juli 2016
Franz Bühler organisiert die Tour in die Napfgegend. Es wartet eine hügelige Tour mit steilen Aufstiegen und ebenso rasanten Abfahrten. Die Tour ist nicht besonders lang, dafür mit vielen Höhenmetern ausgestattet. Für viele Radler eine gute Gelegenheit wieder einmal im hügeligen Entlebuch zu strampeln. Programm
Es war wie erwartet sehr abwechslungsreich. Nach Wolhusen begann das stete Auf und Ab auf steilen Strassen. Vorbei an prächtigen Bauernhöfen, Schluchten, einsamen Ecken, aussichtsreichen Höfen bis nach Entlebuch. Ein feines Mittagessen vor dem beschwerlichen Aufstieg auf die Rengg. Von da folgte eine rasante Abfahrt und Ausrollen bis nach Hause. Bildbericht
Lieni Tour, Mittwoch, 27. Juli 2016
Die verkürzte Säntisrundfahrt steht vor der Tür. Die Zugsverbindungen nach Uzwil sind sehr gut, aber die Kompositionen ändern sich jährlich. Neu hält die ICN Komp. in Uzwil. In dieser Komp. steht nur eine beschränkte Anzahl Velos Haken zur Verfügung, welche gebührenpflichtig sind. Aus diesem Grunde habe ich eine gebührenfreie Zugsverbindung mit dreimal Umsteigen nach Uzwil ausgesucht. Mit so vielen Velos macht es immer Spass umzusteigen!! Programm
Diese Tour wurde annulliert wegen schlechten Wetterprognosen in der Ostschweiz.
Als Ersatz für diese annullierte Tour fand eine in der Innerschweiz statt. Nachstehend der Bericht von dieser Tour.
Nufenen-Furka-Gotthard, Mittwoch, 10. August 2016
Josy lädt wieder ein zur 3-Pässefahrt. Sie führt dieses Jahr über 3 klassische Alpenpässe. Der Nufenen ist die höchste Schweizer Alpenpassstrasse. Er ist unter die Kategorie 1 einzustufen und hat schon manchem Radfahrer die Grenzen aufgezeigt. Trotzdem ist er immer wieder eine Herausforderung, die es lohnt anzunehmen. Wir werden auf dieser Tour begleitet von Franz Bühler. Somit kann die Tour auch in Teilstrecken gefahren werden. Anmeldungen Programm
Die Tour musste leider mangels idealem Wetter abgesagt werden.
Powerman Zofingen, Montag, 22. August 2016
Bruno lädt ein zur Rundfahrt im Kanton Aargau und Solothurn. Für uns Innerschweizer immer etwas Besonderes, denn diese Gegend ist uns aus geografischen Gründen weniger bekannt. Der Start der Tour erfolgt nicht mehr in Olten wie bis anhin, sondern in Starrkirch. Der neue Wohnort von Bruno und Ursula. Wir sind gespannt auf die Tourenführung und sind überzeugt neue Strassen und Gegenden kennen zu lernen. Anmeldungen Programm
Der Sommer neigt sich wieder dem Ende zu. Diese Gelegenheit wollten wir uns nicht entgehen lassen. Bruno organisierte eine abwechslungsreiche Fahrt in seiner heimatlichen Gegend. Es war das erste Mal, dass wir Bruno und Ursula an ihrem neuen Wohnort besuchten. Die Tour endete wie immer mit einem opulenten Mahl, zubereitet von einer begnadeten Köchin. Oeffne einfach den Bericht und Du erkennst schnell wovon wir sprechen. Bericht
Lozärner Hinterlandtour, Donnerstag, 01. September 2016
Das Lozärner Hinterland ist den meisten wohlbekannt. Da weiss jeder Radfahrer, dass das keine Flachetappe sein kann. Im Hinterland geht es meistens rauf und runter, kurz und steil. Das heisst auch immer wieder unbeliebte Rhythmuswechsel. Verschnaufpausen sind da nicht mit drin.Trotzdem freut sich jedes Rennfahrer Herz im Lozärner Hinterland Rad zu fahren, denn die vielen verkehrsarmen Nebenstrassen sind ein gern angenommener Luxus. Anmeldungen Programm
Die Abschlusstour der Rennvelos für die Radsaison 2016. Leider! Doch dürfen wir uns nicht beklagen, durften wir doch viele gemeinsame Touren erleben. Diese Tour eignet sich wirklich für den Saisonschluss. Denn ohne die nötigen Kilometer in den Beinen wären diese steilen Aufstiege nicht zu bewältigen. Aber die Tour war absolut lohnenswert. Schau Dir den Bericht an. Bericht
Emmentaler Biketour, Montag, 12. September 2016
Ueli und Hans laden ein zu einer interessanten Biketour im Emmental. Wer Hans kennt weiss, dass die von ihm organisierten Touren durch interessante und schöne Gegenden führen. Biketouren die nicht gespickt sind mit allerlei Schwierigkeiten, sondern glänzen durch Anforderungsprofile für jedermann und sehr viel Bike Genuss bieten. Anmeldungen Programm
Die Versprechungen in der Einladung waren nicht zu hoch gegriffen. Der von Emilio verfasste Bericht dokumentiert die schöne Tour. Bericht
Biketour Fräkmünt, Freitag, 23. September 2016
Wendel lädt uns ein zu einer schönen und anspruchsvollen Tour ein. Das Gebiet ist den Meisten wohl bekannt, doch lässt sich immer Neuer entdecken. Anmeldungen Programm
DIe Radsaison war für einige schon abgeschlossen, bzw. die "Pensionierten" sind in die Ferien verreist. Trotzdem fanden sich noch 3 Unentwegte zu dieser Bike Tour ein. Die Temperaturen bereits nicht mehr so warm wie noch Wochen zuvor. Man könnte schon fast sagen: Ideales Bikewetter. Bericht
Auf Wiedersehen im 2017
2015
Jahresprogramm 2015 Rad
Frühjahrstour, Donnerstag, 23. April 2015
fand statt bei schönstem Wetter, eine unglaubliche Anzahl Teilnehmer, insgesamt 12. BRAVO! Der Tourenbericht mit Bildern folgt in den kommenden Tagen. Ein herzliches Danke an Franz und Rösli. Die Spaghetti waren wie immer ein Leckerbissen.
Bildbericht Der Flyerflieger und ein Leberschampoo
Biketour Emmenuferweg, Montag, 27. April 2015
Musste leider abgesagt werden wegen schlechten Wettervorhersagen.
Präsitour: Drei Seen Rundfahrt, Freitag 15. Mai 2015
Programm in PDF
Leider ausgefallen. Die kalte Sophie machte einen grossen Strich durch unsere geplante Tour. Schade
Trainingslager in Giverola vom 1. Mai bis 10. Mai 2015
9 Mitglieder hatten sich entschieden das Trainingslager zu absolvieren. Sie alle wurden belohnt mit viel Sonnenschein, anspruchsvollen Kilometern, guter Kameradschaft und nicht zuletzt mit feinem und reichhaltigem Essen.
Impressionen von unserem Aufenthalt wurden allen Teilnehmer und Mitglieder von Emilio per Mail zugestellt. Interessenten für diese Impressionen können sich beim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
einen kleinen Vorgeschmack der Impressionen erhälst Du nachstehend, zum zweiten. Die von Emilio erstellte Dokumentation ist im Powerpoint Format und "lebendig"
Hinterland Tour vom 21. Mai 2015
Franz Oesch hat für uns eine schöne Tour ins Luzerner Hinterland organisiert. Programm.
Leider abgesagt wegen schlechtem Wetter!
Berner Oberland Tour vom 1. Juni 2015
Ein wunderschöner Tag zum Radfahren. Der folgende Bericht sagt alles!
Lindenberg Tour vom 25. Juni 2015
Unser Neumitglied Bärti Meier organisierte seine erste Tour für den SVSE Engelberg. Sie führte uns auf den Lindenberg mit wunderschöner Rundumsicht.
Die Tour konnte bei Traumwetter durchgeführt werden. Fast alle Mitglieder der Abteilung Rad nahmen teil. Ein Gast konnte ebenfalls begrüsst werden. Die Tour begeisterte durch und durch, aber schau doch einfach die Bilddokumentation an und Du wirst verstehen.
Schwarzwald Tour vom Montag, 13. Juli 2105
Josy hat eine interessante und abwechslungsreiche Tour zusammen gestellt. Alle die schon einmal auf einer Schwarzwald Tour mit dabei waren, wissen dass es keine leichten Touren gibt im schwarzen Wald. Trotzdem scheut Euch nicht mit der Anmeldung.
Die Tour konnte bei besten Bedingungen durchgeführt werden. Die Bilddokumentation erzählt alles von dieser interessanten Tour im Schwarzwald.
Lieni und Emilia Tour vom Montag, 20 Juli 2015
Die Lienhards freuen sich wenn eine grosse Truppe sich anmeldet. Die Touren in der Ostschweiz sind immer etwas Besonderes. Für die Innerschweizer ist der Osten der Schweiz eher unbekanntes Radfahrergebiet. Umso schöner ist es die jährliche Gelegenheit wahrzunehmen und in der Ostschweiz zu radeln.
Die Ostschweiz und SVSE Engelberg ist eine besondere Geschichte und hat Ihren Ursprung in den legendären Säntisrundfahrten, die jeweils endete mit nicht zu Ende gehenden Nächten. Unser damaliges Gastgeber Ehepaar, Emilie und Peter Lienhard sind auch unsere heutigen Gastgeber. Sie laden jährlich ein zur "Lieni Tour". Dieser Einladung wird mit grosser Freude nachgekommen und die Anreise mit dem Zug lassen die ersten Erinnerungen an vergangene Touren in der Ostschweiz aufflammen. Die Heimreise mit dem Zug gestaltet sich dann jährlich so, dass wir jeweilen erst nach Eindunkeln die Fahrt auf den Bahnhof starten und dies immer in letzter Minute. Scheinbar trennt man sich nur ungern von den "Lieni's".
Lass die vergangenen Stunden noch einmal vor deinen Augen Revuepassieren und geniesse still die gewonnenen Eindrücke.
Klausenpass-Sattelegg vom Montag, 27. Juli 2015
Die beiden Voralpenpässe bieten eine abwechslungsreiche und schweisstreibende Ausfahrt an. Der lange Aufstieg auf den Klausenpass, der nicht allzu steil ist. Die rasante Abfahrt ins Glarnerland. Der kurze, aber steile Aufstieg auf die Sattelegg. Vielleicht fahren ja die "Verrückten" auch noch über die Ibergeregg?
Das Wetter hatte im Vergleich zu den vorangegangenen Tagen umgeschlagen. Gleichwohl konnte diese Tour durchgeführt werden. Die beiden Pässe Klausen und Sattelegg sind nicht zu unterschätzen auch wenn sie als Voralpenpässe bezeichnet werden. Vor allem der steile Schlussanstieg auf die Sattelegg erfordert noch einmal alle vorhandenen Reserven.
Eindrücke von der Passfahrt
Die Radfahrer sind auch Bergwanderer
Lucendro, Montag, 3. August 2015
Das die Radfahrer auch begeisterte Bergwanderer sind ist wohl Vielen nicht bekannt. Doch immer wieder finden sich spontan, meist unter der Motivierung von Josy Jauch, einige Nimmermüde und Unternehmungslustige zu einer Bergwanderung. So auch am Montag, 3. August 2015. Mehr als 1000 Worte sagen die Bilder aus.
Gross Spannort, Donnerstag, 6. August 2015
nur 4 Tage nach der Lucendro Wanderung sind sie schon sehr früh am Morgen aufgebrochen zur Besteigung des Gross Spannort. Diese Wanderung gleicht schon eher einer leichten Klettertour. Für die meisten von ihnen eine Premiere. Der Zustieg zum Felseinstieg erfolgt über den Gletscher, d.h. Steigeisen montieren und anseilen. Das Gehen mit Steigeisen ist nicht so einfach wie es aussieht und hat schon manchen stolpern lassen. Seiltechnik beginnt mit dem "Gstältli" montieren. Den richtigen Seilknopf in den Karabinerhaken einklinken und schon kann's losgehen. Aber halt! Das Gehen über Gletscher in der Gruppe will auch instruiert sein. Das Seil muss gespannt sein und darf nicht einfach so über das Eis gezogen werden. Sollte ein Teilnehmer in eine Gletscherspalte fallen ist es sehr schwer den Fallenden aufzuhalten bei nachlässiger Seilführung. Wer noch nie geklettert ist im steilen Fels wird anfänglich nicht begeistert sein über die kleinen "Tritte". Aber schon nach kurzer Zeit gewöhnt man sich daran und es geht ganz passabel. Nebst all den Schwierigkeiten mit der Seilhandhabung ist der Blick nach unten erst mal ein bisschen mulmig. Aber auch daran gewöhnt man sich sehr schnell und der eigene Stolz diese Schwierigkeiten meistern zu können obsiegt. Die wunderschönen Bilder dokumentieren sehr gut mit welchen Strapazen und Besonderheiten die Teilnehmer den Sieg erringen mussten.
Fahrt ins Blaue, Dienstag, 11. August 2015 (Fahrt zur Storchenversammlung)
Nach sehr langer Trockenzeit kündigte sich wieder ein Tag an, der kühler und regnerisch sein sollte, gemäss den Wetterfröschen. Interessanterweise hat kein einziger Teilnehmer (13) am Vorabend sich nach der Durchführung erkundigt. Alle waren optimistisch und erschienen pünktlich am Dienstagmorgen in Oberarth. Die Tour wurde im Gegenuhrzeigersinn gefahren, da die Delegation Rothenburg sich ausklinken wollte in Sins. Sie fuhren mit dem Velo nach Oberarth. Damit ist auch gesagt, dass Kurt, Franz und Martin mehr wie die 98 km gefahren sind. Der Tag kündigte sich grau an, doch schon bald obsiegte die Sonne und es wurde ein recht warmer Tag. Die Tempovorgabe von 22 km konnte nicht eingehalten werden, weil die Teilnehmenden "ungehalten" waren. Das lag an den vielen Trainingskilometern die in den strammen "Wädli" eingelagert wurden über die ganze Saison. Immer wieder musste der Organisator die Spitze ermahnen das Tempo zu drosseln. Alles in Allem eine wunderschöne Ausfahrt. Bildbericht
Engelberger Rotstock und Wissigstock vom Montag, 31. August 2015
Unsere Wanderenthusiasten waren einmal mehr unterwegs. Die Tour bildet ein traumhaftes Panorama. Die Bilddokumentation von Emilio beweist das in eindrücklicher Manier. Die Kondition der Berggänger ist klar erkennbar an den Zwischenzeiten. Zum Beispiel von der Lücke auf den Rotstock in 13 Minuten ist eindrücklich. Der Schreibende kennt diese Tour und weiss wovon er spricht. Die Schönheiten der Natur sind unübersichtlich und die Vielfalt an Flora und Fauna sind einmalig. Ebenso eindrücklich ist die grosse Schar von Murmeltieren in der Umgebung der Rugghubelhütte. Wer weiss wie lange sie noch so friedlich rumkrabbeln können. Die Jäger sind schon wieder unterwegs und das verheisst nichts Gutes für die Wildtiere. Bildbericht
Abschlusstour vom Montag, 7. September 2015
Ein herrlicher Tag erwartete die Gruppe zum Start auf die letzte offizielleAusfahrt mit dem Rennvelo im Jahr 2015. Ueli freute sichauch über den sonnigen Tag, jedoch weniger über sein Pech. Er musste noch vor dem Start Pneu und Schlauch wechseln. Aber woher an einem Montagmorgen einen Pneu kaufen? Der Länderpark war seine Rettung und nach einigen Schwierigkeiten konnte auch er starten. Der Aufstieg von Stansstad auf den Bürgenstock ist nicht flacher geworden in den letzten Jahren und erfordert nach wie vor enorme Kraft. Auf dem Bürgenstock sind einige Kräne aufgestellt, die an dem 500 Mio Bauprojekt arbeiten. Es ist eine riesige Baustelle. Eine rasante Abfahrt entschädigte uns für den harten Aufstieg. Dann den nächsten Aufstieg zum Umsetzer und wieder runter nach Dallenwil. Dort einen Kaffeehalt einschalten, denn wir waren zeitlich zu früh um schon nach Engelberg zu fahren. Die Route von Dallenwil nach Engelberg verläuft auf schönen Nebenstrassen bis kurz vor Grafenort. Dann folgt der anspruchsvolle Aufstieg nach Engelberg. Zu unserem Organisator Josy, am Ende von Engelberg, führt auch noch ein letzter steiler Aufstieg. Josy verwöhnte uns mit kühlen Getränken, Grilladen und allem was dazu gehört. Bildbericht
37. SVSE Schweizermeisterschaft Rad in Möhlin
Samstag, 12. September 2015
Bericht folgt in den nächsten Tagen
Abschluss Bike Tour, Donnerstag, 1. Oktober 2015
Eine würdige Abschlusstour für den vergangenen Sommer. Damit ist nun das Jahr 2015 für die "Engelberger" abgeschlossen. Das heisst aber natürlich nur für die offiziellen Touren.
Die Unentwegten durften einen herrlichen Tag geniessen in einem Gebiet das normalerweise nicht zu unseren bevorzugten Gegenden gehört. Hans und Ueli, die in dieser Gegend wohnen, machten diesen fantastischen Ausflug möglich. Herzlichen Dank. Andere, für die meisten unbekannte Gegenden kennen lernen ist immer wieder spannend. In unserer schönen Schweiz kann man auf relativ kleiner Fläche so unterschiedliche Kulturen, Gesellschaften und Geografien erleben. Das macht die Sache so spannend und interessant. Die meist kurzen Anfahrtswege lohnen auf jeden Fall.
Geniesse den Augenblick im Beitrag!
Der Dank für die herrlichen Touren gebührt allen Mitgliedern die eine Tour organisiert haben, ganz speziell unserem Obmann Emilio Croci Torti.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2016.
Pensionierung Wändel
Unser Mitglied Wendelin genannt Wändel durfte sich feiern lassen bei seiner Verabschiedung aus dem Berufsleben.
2014
Das Jahresprogramm Rad 2014 ist da. Details könnt ihr hier erfahren
Tourenberichte 2014
Tourenberichte 2013
25.04.13 Einfahrtour
02.05.13 Präsitour
13.05.13 Napftour
31.12.13 Jahresrückblick Rad
Nachfolgend weitere Impressionen der Abteilung Rad
Tourenbericht Einfahrtour 27.04.12
Tourenbericht Willisauerringlitour 24.05.12